Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) Slawische Siedlungist der alte deutsche Name für alle Slawen. Er leitet sich von dem Name der Veneter ab, der für verschiedene Völker Verwendung fand und mit dem Erscheinen der Slawen von mittelalterlichen Autoren auch für das ihnen unbekannte Volk verwendet wurde.
Wie auch der Völkername "Welsche" zeugt er von einem gewissen Distanz- bewusstsein von Germanen und später Deutschen gegenüber ihren Nachbarn.
Speziell bezeichnet der Name Wenden oder Winden diejenigen Westslawen,
die vom 7. Jahrhundert an große Teile Nord- und Ostdeutschlands (Germania Slavica) bewohnten.
Dabei wurden in der Zeit um 600 und in der ersten Hälfte des 7. Jh. zunächst die Gebiete entlang der Elbe und unteren Saale aufgesiedelt.5